coQ= Committed To you
Unsere DNA spiegelt sich in unserem «coQ» ©: Unserem co-Quozienten für bessere Zusammenarbeit. Er bildet die Basis unseres Denkens und Handelns. coQ ist eine Haltung, Wissen zu teilen, vernetzt zu denken und wirkungsvoll im Team zu arbeiten.



Wir fördern
vernetztes Denken.

Wir arbeiten
analog und digital.

VOM ICH. ZUM DU. ZUM WIR.
Wir arbeiten mit den Menschen und für die Menschen. Unser Prozess beginnt beim ICH. Wenn wir uns konsequent dem DU zuwenden, bei ihm “andocken”, gelangen wir zum WIR. Dafür steht «co».
Nur mit der «richtigen» Haltung funktioniert die Transformation. Mit unserer selbst entwickelten coQ-Haltung (coQ ©) fördern und fordern wir neues, vernetztes Denken und decken Synergien und Potenziale auf. Teams können dadurch effizienter, innovativer und agiler zusammen arbeiten.
Haltung in Zeiten der Digitalisierung
Die Management-Methoden, die unsere Industrienationen gross und reich gemacht haben, basieren auf linearer Logik und fokussieren auf Effizienzsteigerung und Sicherheit. Damit kommen wir im Zeitalter der Vernetzung und digitalen Logik an unsere Grenzen. Die neue Realität verlangt nach umfassenderen Ansätzen, die interdisziplinär und iterativ sind. Von geschlossenen, hierarchischen Systemen hin zu offenen Systemen, aus Listen werden Netzwerke, aus linear wird bidirektional mit der Frage: Was gehört zusammen?
Warum geschehen diese Veränderungen nicht von allein?
Weil wir die Dinge „wie immer“ machen. Dabei liegt die Lösung im “einfach anders machen“. Locker bleiben, neugierig und ergebnisoffen an die Sachen rangehen, nicht auf Perfektion aus sein, sondern auf gemeinsames Entwickeln von tragbaren Lösungen hilft massgeblich dabei. Unser coQ gibt den Rahmen für die erfolgreiche neue Haltung:
In unserem coQ-Ansatz zeigen wir auf, aus welchen Elementen die notwendige, förderliche Haltung ensteht, die uns für die digitale, sich schnell verändernde Zeit fit macht:






Für mich war es das beste Seminar um seine Grenzen zu erfahren und diese Erkenntnisse für das Berufs- und Privatleben mit zu nehmen. Die Digitalisierung kann jetzt definitiv kommen.Roger Salzmann

